Bodenständig, friesisch, authentisch – und in einer Spitzenposition, wenn es um zukunftsweisende Innovationen geht: Die Hochschule Emden/Leer ist Impulsgeberin für die Region.
An der Hochschule Emden/Leer ist am Campus Emden im Rahmen des geförderten Bund-Länder-Programms „FH‑Personal“ zur Gewinnung, Entwicklung und Förderung von professoralem Personal an Fachhochschulen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer Vollbeschäftigung – befristet bis zum 31.12.2027 – zu besetzen:
Mitarbeiter*in für die Bereiche Rekrutierung und Employer Branding im Projekt „AnkerPROF“ in Emden (entsprechend der geforderten Qualifikation bis E 11 TV-L, 100 %)
Kennziffer AP 12
Die Hochschule Emden/Leer versteht sich als innovative, richtungsweisende Zukunftshochschule. Im Einklang mit dieser Identität soll im Rahmen des Projekts „AnkerPROF“ ein innovatives und nachhaltiges Konzept zur integrierten, aktiven und erfolgreichen Qualifizierung und Rekrutierung professoralen Personals etabliert werden. Ein besonderes Augenmerk richtet die Hochschule hierbei auf die individuelle und chancengerechte Förderung von Talenten zur Sicherung und zum Ausbau ihres Kompetenzprofils für Lehre und Forschung, zur Stärkung strategischer Querschnittsaufgaben sowie zur Schärfung des Profils als attraktive, zugewandte Arbeitgeberin.
- Planung und Umsetzung von Employer Branding- und Rekrutierungsaktivitäten
- Systematische Ausarbeitung und Entwicklung eines positiven Markenauftritts sowie öffentlichkeitswirksame Positionierung der Hochschule als attraktive Arbeitgeberin für professorales Personal
- Aufbau eines aktiven Talent-Managements, u. a. durch Netzwerkarbeit, Talent-Scouting und Poolmanagement
- Professionelle und nachhaltige Begleitung identifizierter Talente auf Basis eines ganzheitlichen Rekrutierungs- und Personalentwicklungsansatzes
- Konzeptionierung und Aufbau eines Dual-Career-Centers
- Optimierung der Prozessabläufe von Berufungsverfahren sowie Ausarbeitung und Etablierung eines strategischen Berufungsmanagements
- Planung und Begleitung von hochschulöffentlichen und externen Veranstaltungen sowie Umsetzung von Social-Media-Aktivitäten im Hinblick auf die Gewinnung professoralen Personals
- Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit allen Projektbeschäftigten sowie den Fachbereichen und ‑abteilungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom FH) in Psychologie, Wirtschaftspsychologie, Pädagogik, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbar
- Großes Interesse an den Themen Personalgewinnung und ‑entwicklung, Markenaufbau und Karriereplanung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
- Erste Erfahrungen in den Bereichen Talentmanagement und Employer Branding sind wünschenswert
- Kenntnisse in der professionellen Ansprache von Bewerber*innen und im Aufbau von Talentpools sind wünschenswert
- Vernetzungskompetenz mit internen sowie externen Akteur*innen
- Kommunikatives Geschick, eine selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise und ausgeprägte Dienstleistungsmentalität
- Hohe Eigenmotivation, Gestaltungswille sowie prozessorientiertes Handeln und Denken
- Sehr gute Deutsch- und sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- In einem neuen und interdisziplinär aufgestellten Personalentwicklungsprojekt Maßnahmen kreativ zu gestalten
- Selbstständiges Arbeiten innerhalb eines engagierten Teams im engen Kontakt mit Lehrenden und Mitarbeiter*innen
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Notfallkinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder etc.)
- Hochschulsport und gesundheitsfördernde Maßnahmen für Beschäftigte
- Betriebliche Altersvorsorge
Besondere Hinweise:
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.